Datenschutzerklärung

Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist die Blasy GmbH verantwortlich. Im Impressum finden Sie unsere Daten.

Sie und Ihre Persönlichkeit sind uns wichtig, aus diesem Grund schützen wir Ihre Daten. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie Ihre Daten erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Rechtliche Grundlagen sind die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Telekommunikationsgesetz (TKG 2003).

 

Serverlog-Daten

Bei jeder Benutzung unseres Online-Shops werden automatisch Daten gespeichert, die sogenannten Log-Daten. Diese Daten zeichnen alle Prozesse auf, die durch den Nutzer auf unserem Shop verursacht werden. Es handelt sich dabei um Daten wie:

  • die URL der von Ihnen aufgerufenen Seite
  • der von Ihnen verwendete Browsertyp
  • das verwendete Betriebssystem
  • Ihre IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Nutzung
  • von welcher Seite der Nutzer gekommen ist
  • Größe heruntergeladener Dateien

Zur Gewährleistung der sicheren Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten benötigt es technische und organisatorische Maßnahmen. Durch diese Maßnahmen schützen wir Ihr Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen und ermöglicht uns Ihnen eine funktionierende Website zur Verfügung zu stellen. Zur Umsetzung dieser Maßnahmen haben wir ein Dienstleistungsunternehmen, Firma scireum GmbH, Eisenbahnstraße 24, 73630 Remshalden beauftragt. Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie für die Durchführung der technischen und organisatorischen Maßnahmen erforderlich sind und spätestens nach 60 Tagen gelöscht. Zahlungsdaten werden verschlüsselt übertragen. Die Verarbeitung findet ausschließlich in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum statt.

Rechtliche Grundlage dafür bietet Art. 28 Abs. 3 lit. c, 32 DSGVO insbesondere in Verbindung mit Art. 5 Abs. 1, Abs. 2 DSGVO.

 

Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie speichern Daten wie Ihre IP-Adresse, Ihren Browsertyp und Informationen über Ihre Interaktion auf der Seite. Wir setzen sie ein, um Ihnen eine unkomplizierte Anwendung zu gewährleisten. Beispielsweise bleiben Ihre persönlichen Seiteneinstellungen (zB: Spracheinstellung) beim Aufrufen unserer Website bestehen und erleichtern Ihnen die Nutzung. Durch die Analyse Ihrer Interaktionen erkennen wir Verbesserungspotenzial in Inhalt und Struktur unserer Website. Das hilft uns die Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Wir verwenden Cookies grundsätzlich nicht zur Sammlung personenbezogener Informationen über einen Besucher. Und Cookies schaden Ihrem PC nicht. 

Es gibt unterschiedliche Cookies, die unterschiedliche Funktionen erfüllen:

Essenzielle Cookies:

Essenzielle Cookies, oder auch Session-Cookies genannt, sind für eine einwandfreie Nutzung der Website unbedingt erforderlich. Sie sind verantwortlich für die grundlegende Funktionsweise einer Website und machen diese effektiver, nutzerfreundlicher und sicherer. Die Session-Cookies nehmen Ihre Daten auf, sobald Sie unsere Website besuchen. Eine zufällig zusammengesetzte Nummer, Session-ID, wird Ihrer Sitzung temporär zugeordnet. So wird Ihr Verhalten auf der Website nur einer Sitzung zugeordnet. Sollten Sie beispielsweise Produkte in Ihren Warenkorb legen oder ein Onlineformular ausfüllen werden diese Information gespeichert. Nach Ihrem Besuch werden die Daten gelöscht.

Die Nutzung unseres Online-Shops ist ohne der Session-Cookies nur mit starker Beeinträchtigung der Funktionstüchtigkeit möglich. Aus diesem Grund können Sie der Verwendung nicht aktiv zustimmen oder aktiv ablehnen. Nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO werden essenzielle Cookies somit auch ohne Einwilligung eingesetzt.

 

Funktionale Cookies:

Diese Cookies speichern Daten, wie Ihren Benutzernamen, die Sprachauswahl oder Fehlermeldungen. Das Verhalten des Nutzers sowie die Funktionsfähigkeit der Website werden beobachtet. Diese Informationen tragen zur Verbesserung der Website-Funktionen. Eine Verwendung Ihrer Daten durch zweckmäßige Cookies geschieht ausschließlich mit Ihrer Zustimmung.

 

Zielorientierte Cookies:

Hier werden inhaltliche Daten gespeichert. Das Interesse und Verhalten des Nutzers werden erfasst. Somit kann die Website ständig verbessert und nutzerfreundlich gestaltet werden. Es werden folgende Informationen gesammelt: 

  • wie lange und wie oft befinden Sie sich auf einer Seite
  • welche Seite besuchen Sie und in welcher Reihenfolge
  • welche Suchbegriffe benutzen Sie
  • wie bewegen Sie sich auf der Seite (scrollen, klicks,  ….)
  • woher greifen Sie zu (Land oder Stadt)

Zielorientierte Cookies werden nur eingesetzt, wenn Sie diesem ausdrücklich zustimmen.

 

Marketing/Analyse Cookies:
 Mit diesen Werbecookies werden Daten gesammelt und zu Analyse- und Marketingzwecke verwendet. Sie erhalten individuell, auf Ihr Verhalten abgestimmte Werbung ausgespielt. Auch diese Art von Cookies wird nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung aktiviert.

Aufgrund der Zustimmungspflicht der oben genannten Cookies, mit Ausnahme der essenziellen Cookies, werden Sie bei Ihrem ersten Besuch auf unsere Seite über die Auswahl der Cookies befragt. Ihre Entscheidung wird in einem Cookie gespeichert.

Falls Sie den Einsatz von Cookies grundlegend unterdrücken möchten, müssen Sie möglicherweise Cookies aktiv löschen, blockieren. Die Möglichkeit eingesetzte Cookies zu sperren oder abzulehnen finden Sie in den Browser-Einstellungen - mehr dazu erfahren Sie in der „Hilfe- Funktion“ Ihres Browsers. Sollten Sie Cookies ablehnen oder löschen werden Sie in der Benutzerfreundlichkeit unserer Website eingeschränkt.

Die rechtliche Erlaubnis Ihre Daten mit Hilfe von Cookies zu speichern und zu verwenden, erteilen Sie mit Ihrer Einwilligung. Das entspricht der gesetzlichen Bestimmung des § 96 Abs. 3 TKG sowie des Art 6 Abs. 1 lit a DSGVO.

Ihre Daten werden 90 Tage gespeichert und dann gelöscht.

 

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Wenn Sie unsere Website besuchen und benutzen, werden diese Informationen über das Cookies erzeugt, an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Es handelt sich dabei um Informationen über Ihr Betriebssystem, Ihren Browser, Ihre IP-Adresse, die von Ihnen zuvor aufgerufene Webseite (Referrer-URL) und Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs. Die Analyse dieser Daten gibt uns Einblick die Nutzung und Aktivität unserer Website. So verbessern wir unsere Marketingmaßnahmen und passen unseren Service und unser Angebot an die Interessen der Nutzer an.

Google überträgt diese Informationen gegebenenfalls an Dritte, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Um Sie als Person zu schützen, wird Ihre IP-Adresse pseudonymisiert. Google Analytics verwendet nur unvollständige IP-Adressen. Eine direkte Personenbeziehbarkeit wird somit ausgeschlossen. Es ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich. Google bringt in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung. Nach 26 Monaten werden Ihre Daten gelöscht. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

 

Wenn Sie Google Analytics deaktivieren möchten, laden Sie das Add-on für Ihren Webbrowser herunter und installieren Sie es. Mehr dazu finden Sie unter: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. 

Die Verarbeitung der Daten entspricht den gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs. 3 TKG sowie des Art 6 Abs. 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.

Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von google: https://policies.google.com/privacy.

 

Webshop - Registrierung

Wenn sie unseren Webshop nutzen und etwas bestellen möchten, müssen Sie ein Kundenkonto anlegen und sich mit folgenden Informationen in unserem Webshop registrieren: Titel, Vor- und Zuname, Mailadresse, Telefonnummer, Faxnummer, Abteilung, Firmenname, Adresse, Kundenart, UID Nummer. Diese Daten werden von uns abgelegt und gespeichert. Im Falle eines Kaufabschlusses werden auch Ihre Lieferadresse sowie Kreditkartennummer gespeichert. Das Kundenkonto ist passwortgeschützt und wird von Ihnen freiwillig erstellt. Rechtliche Grundlage dafür ist Art 6 Abs 1 lit a DSGVO.

 

Wir verwenden Ihre Daten, um Ihre Bestellungen entgegenzunehmen, abzuwickeln, zu liefern und bei Bedarf mit Ihnen über Ihre Bestellung zu kommunizieren. Die Registrierung ermöglicht Ihnen eine komfortable Geschäftsabwicklung sowie Zusatzfunktionen, wie eine Bestellübersicht. Die Daten werden nicht für Werbezwecke genutzt. Wir geben die Daten an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragten Kreditinstituts oder Zahlungsdienstleisterdas mit der Lieferung beauftragten Versandunternehmens weiter. In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten nur auf das zur Abwicklung erforderliche Minimum.

 

Sie haben jederzeit die Möglichkeit diese Daten einzusehen oder selbst zu ändern. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis nur so lange, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie uns anvertraut werden bzw. bis zum Ablauf rechtlicher Fristen (handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen, Garantie-/Gewährleistungsfristen, Produkthaftung).

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten basiert auf Art. 6 Abs 1 lit c und lit b DSGVO (Vertragserfüllung).

 

Zahlungsmethode

Die Zahlung Ihrer bestellten Ware kann per Kreditkarte, PayPal oder in bar bei Selbstabholung in unserem Geschäft erfolgen.
Bei Verwendung einer unsere Online-Zahlsysteme werden personenbezogene Daten gespeichert und an den jeweiligen Zahlungsdienstleister bzw. Kredit-/Bankinstitut übermittelt. Dieser benutzt Ihre Daten zur Abwicklung der Zahlung.

Es werden grundsätzlich Name, Adresse, Kontonummer, Kreditkartennummer, oder ähnliches gespeichert, wie Passwörter und TANs. Für jeden Zahlungsanbieter gelten eigene Datenschutzerklärungen, die dazu nähere Informationen liefern. Bei Identitäts-/Bonitätsprüfungen werden Ihre Daten an die dafür zuständige Stelle weitergegeben.

Sie haben das Recht auf Widerruf, Auskunft, Information, und Berichtigung. Kontaktieren Sie dafür den zuständigen Anbieter.

 

PayPal

Wir arbeiten mit dem Online-Zahlungsdienstleister PayPal zusammen. Die Europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg. Entscheiden Sie sich Ihr Produkt über die Zahlungsmöglichkeit „PayPal“ zu bezahlen, werden folgende Daten weitergegeben: Vorname, Nachname, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer. Diese Informationen werden benötigt, um die Zahlung abzuwickeln. PayPal gibt Ihre Daten an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, wenn es für die Erfüllung des Vertrages nötig ist. 

Rechtliche Grundlage der Datenverarbeitung ist Art 6 DSGVO (berechtigtes Interesse). Sollten Sie nicht damit einverstanden sein, dass PayPal Ihre Daten verarbeitet, können Sie dies jederzeit gegenüber PayPal widerrufen. Für genaue Informationen lesen Sie die Datenschutzerklärung von Paypal: https://www.paypal.com/at/webapps/mpp/ua/privacy-full#2

 

Ihre Rechte

Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Benachrichtigung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden. 

Bei Verstößen oder Geltendmachung Ihrer Rechte aus dem Datenschutz haben Sie die Möglichkeit Beschwerde einzulegen. In Österreich ist dafür die Datenschutzbehörde zuständig, welche Sie unter https://www.dsb.gv.at/ finden.

 

Kontakt

Für Fragen oder Anliegen zu Ihren personenbezogenen Daten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Blasy GmbH

Bundesstraße 29

A-6063 Neu-Rum/Innsbruck

Tel.: +43 (0) 512/24495

blasy.gmbh(at)blasy.at

 

 

Stand: Juni 2021